Orkan Kyrill 2007
Bericht vom 25.07.2009
Exkursion vom Forstamt Hilchenbach - Verbissschutz und Wuchshilfe
Zusammen mit dem Forstamt Hilchenbach unternahm die Interforst GmbH am 14.07.2009 eine Exkursion nach Baden Baden. Mit dabei war auch Dr. Hammer vom Deutschen Forstverein. Das Thema lautete: "Kalkulation und Auswirkungen auf die Pflanzen nach 8 Jahren mit dem Tubex Verbissschutz"!
Dabei wurde das Komplettkonzept der Tubex-Röhren als Verbisschutz und Wuchshilfe vorgestellt. Pflanzung und Verbissschutz sind für das Forstamt vor allem nach dem Orkan Kyrill ein enorm wichtiger Punkt.
Bericht vom 27.06.2009
Weiterhin gute Zusammenarbeit der Interforst GmbH mit dem Forstamt Siegen
Die diesjährige Sommerfeier vom Forstamt in Siegen / Hilchenbach stand ganz im Zeichen der guten, jahrelangen Zusammenarbeit zwischen dem Forstamt und der Interforst GmbH. Nach den verheerenden Schäden des Orkans Kyrill im Jahre 2007 hatte das Forstamt mit der Interforst GmbH einen zuverlässigen Partner für die Räumung, Aufarbeitung und Aufforstung der Waldflächen gefunden.
Die beiden Forstamtsleiter Altrogge und Gertz möchten weiterhin mit der Interforst GmbH auch im Bereich der Pflege und Kulturbegründung planen.
Bericht vom 11.07.2008
Forstamt Siegen besucht die Hess GmbH Forstservice
Sichtlich beeindruckt zeigten sich Forstamtsleiter Manfred Gertz und seine Mitarbeiter (Förster und Forstwirtschaftsmeister) des Forstamtes Siegen beim Besuch in Kirchzell und Umgebung. Die Forstfachleute informierten sich vor Ort über die Leistungsfähigkeit des Sägewerks Schröpfer und besichtigten bei der Gelegenheit auch das Waldmuseum "Watterbacher Haus", sowie das Betriebsgebäude der Hess GmbH Forstservice und Holzvermarktung.
|
|
Bericht vom 16.04.2008
Nach der Aufarbeitung folgt die Aufforstung
Die Aufarbeitungen im Revier von Herrn Mennekes (Forstamt Hilchenbach) sind abgeschlossen. Jetzt fängt das Team der Hess GmbH Forstservice an, die Flächen zu räumen bzw. teilweise zu Umzäunen, um den Aufforstungserfolg zu sichern.
Im konkreten Fall wird hier ein rotwilddichtes Gatter erbaut und eine Eichensaat mit " Spessarteicheln " ausgebracht. Die Hess GmbH hofft und wünscht, dass die "Leihgabe vom Spessart " gut gedeiht.
![]() |
![]() |
Umzäunung des Geländes, um die Aufforstung nicht zu gefährden
|
Das Team der Hess GmbH Forstservice errichtet das rotwilddichte Gatter.
|
Bericht vom 01.08.2007
Voller Einsatz von Mensch und Maschine
Noch immer viel zu tun gibt es für das Team der Hess GmbH Forstservice im Bereich des Forstamtes Hilchenbach. Für die Räumungsarbeiten ist "voller Einsatz" von Mensch und Maschine gefragt. Genau das ist die Stärke unserer Firma. Wir können je nach Anforderung und Lage gezielt auf die Spezialmaschinen und unsere Forstspezialisten zurückgreifen.
Hier eine kleine Fotosession mit unseren Stars (Ponsse Buffalo, Ponsse Ergo und natürlich unser Forstarbeiterteam):
![]() |
![]() |
Unsere "Stars" im Einsatz - eine kleine Ausstellung unserer Spezialmaschinen mit Ihren Bedienern | Mit den Forstmaschinen der Firma Ponsse setzen wir auf höchste Qualität und Funktionalität. |
![]() |
![]() |
Seniorchef Rudolf Hess mit Revierförster Mennekes und unseren "Einsatzkräften" |
Die perfekte Holzrückemaschine - der Ponsse Buffalo |
![]() |
![]() |
Das "überragende" Wurzelwerk vermittelt einen Eindruck mit welcher Gewalt Kyrill gewütet hat. | Nicht überall können Maschinen eingesetzt werden - hier ist noch Handarbeit gefragt. |
![]() |
![]() |
Optimal für die Räumungsarbeiten - die kombinierten Forstmaschinen vom Spezialisten aus Finnland | |
![]() |
Die Hess GmbH hat die Möglichkeit, Maschinen für die verschiedensten Einsatzbereiche bereitzustellen. Links der Allroundharvester Ponsse Ergo, oben der Spezialtraktor der Fa. Siefert. |
Bericht vom 16.07.2007
Aufarbeitung schreitet zügig voran
Trotz teilweiser widriger Wetterverhältnisse kommt die Hess Forst GmbH mit der Aufarbeitung in Hilchenbach weiter sehr gut voran. Durch den gezielen Einsatz von Forstgeräten und großen Maschinen können die riesigen Mengen an Holz schnell und effektiv verarbeitet und am Wegerand zwischengelagert werden.
![]() |
![]() |
Die "Holzberge" werden immer Größer und Höher.
|
Bericht vom 20.06.2007
Unterstützung der Aufräumarbeit durch Einsatz von Spezialmaschinen
Die Aufarbeitung nach dem Orkan Kyrill in Hilchenbach geht weiter voran. Mit den Spezialmaschinen, wie z.B. dem neuen Ponsse Buffalo geht die Arbeit deutlich schneller. Seit kurzem ist nun auch die Firma Harald Siefert aus Vielbrunn vor Ort, um unser Team von der Hess GmbH Forstservice zu unterstützen.
![]() |
![]() |
Das Abstockteam der Hess GmbH in Hilchenbach
|
Die Firma Harald Siefert aus Vielbrunn unterstützt unsere Hess GmbH Forstservice
|
![]() |
![]() |
Mit den Spezialmaschinen, wie dem neuen "Ponsse Buffalo" (Bild links) geht die Arbeit flott.
Abt. 71 ca. 6000 fm Holz in 5 Tagen !! |
|
![]() |
![]() |
Holzstämme, soweit man sehen kann...
|
Bericht vom 31.05.2007
Hess GmbH Forstservice nimmt am "Kyrill-Helferfest" teil
Die Firma Hess GmbH Forst- und Gartenservice hat die Einladung des Landkreises Siegen - Forstamt Hilchenbach gerne angenommen und beteiligte sich mit ihren "Mitstreitern" beim Helferfest des Forstamtes am 21. Mai 2007.
Nach der wochenlangen harten Arbeit konnten die "Aufarbeitungsspezialisten" unseres Teams sich für einige Stunden entspannen und es sich richtig gut gehen lassen.
![]() |
![]() |
Begrüßung durch die Vertreter des Landkreises
|
Das Helferfest ist in vollem Gang
|
![]() |
![]() |
Erstklassige Verpflegung für alle Helfer
|
Zeit für ein "Teamfoto"
|
![]() |
![]() |
Nach der harten Arbeit lässt es sich unser Team auch mal gut gehen.
|
Bericht vom 25.04.2007
Hess GmbH Forstservice richtet Nassholz- und Trockenlagerplätze ein
Große Mengen an Holz müssen schnellstmöglich aus dem Wald heraus. Und es muss, wenn es nicht per Container abtransportiert werden kann, zwischengelagert werden. Deshalb hat die Hess GmbH Forstservice für verschiedene Kunden Nassholz- und Trockenlagerplätze eingerichtet, um die Hölzer zu konservieren.
![]() |
![]() |
Bei diesen Holzmengen geht es nicht ohne ein Nassholzlager.
|
Bericht vom 12.04.2007
Hess GmbH Forstservice setzt auf modernste Technik bei der Windwurfaufarbeitung in Hilchenbach
Lange wurde er erwartet, nun ist er endlich da - der neue Ponsse Forwarder für Hilchenbach wurde
geliefert und ist ab sofort einsatzfähig.
Mit dem Ponsse-Rückezug wird das geerntete Holz aus dem Bestand an den LKW-befahrbaren Waldweg vorgeliefert. Das achträdrige Fahrzeug ist mit einer Knicklenkung und 2 Tandemachsen ausgerüstet, und erzielt dadurch höchste Geländegängigkeit und Wendigkeit.
So kann die Aufarbeitung in Hilchenbach noch schneller und effektiver von Statten gehen.
Neueste Bilder vom Einsatz der Hess GmbH Forstservice:
![]() |
![]() |
Es gibt noch viel zu tun...
|
... wir packens an - LKT 95 von Fa. Vornberger
|
![]() |
![]() |
Endlich da - der neue Rückezug Ponsse von der Fa. Siegel...
|
... eine Ergänzung zu den bereits eingesetzten Maschinen.
|
![]() |
![]() |
Viele, viele aufgearbeitete Hölzer.
|
Andreas Wörner - gezeichnet von der schweren Arbeit
|
![]() |
![]() |
Mathias Mennekes der Revierbeamte bei der Kontrolle der Aufarbeitung
|
LKT 95 von Fa. Vornberger
|
![]() |
![]() |
... noch mehr Hölzer am Wegrand
|
Ein einsamer Forstarbeiter mitten im "Kyrill-Chaos"
|
Bericht vom 20.03.2007
Die Hess GmbH Forstservice sorgt nach "Orkan Kyrill" für schnelle Aufarbeitung und zeitnahe Abfuhr
Der Sturm "Kyrill", welcher am 18.01.2007 über den Mitteleuropäischen Raum fegte, hinterließ in einigen Bundesländern eine Spur der Verwüstung. Für viele Menschen ist ein solcher Sturm meistens nicht so wahrnehmbar, was das Ausmaß der Schäden anbelangt. Aber gerade in der Forstwirtschaft zeigen sich solche Naturphänomene in einem anderen Licht. In Deutschland, insbesondere im Bereich Sauerland, Siegerland und angrenzenden Gebieten in Rheinland - Pfalz und Hessen wurden ca. 20 Millionen Fm Holz umgeworfen.
Die Leistungsfähigkeit eines Forstunternehmen kommt oft erst zu Ausdruck wenn Zahlen dargelegt werden. In diesem kurzen Artikel möchten wir gerne zeigen wie effizient und flexibel die Hess GmbH Forstservice Maschinen und Forstwirte einsetzt.
So führen unsere Teams die Aufarbeitung und den Abtransport aus:
Im Einsatz sind Harvester (Forst-Vollernter; Aufgabe: liegendes Holz abschneiden, ablängen und entasten, im einem Arbeitsgang). Des weiteren unterstützen Klemmbankschlepper und Zangenschlepper zum Rücken der Bäume die Arbeiten. Ferner sind ausreichend Holzfacharbeiter vor Ort, die für fachgerechte Aufarbeitung sorgen. Auch Rückezüge (Allradgetriebene, voll geländegängige Forsttransporter zum Vorlagern am Wegrand) werden verwendet, um effizient zu Arbeiten.
Der Abtransport erfolgt durch einige LKW in diversen Bereichen. Die Anlage von Nasslagern ist aufgrund der Holzmasse erforderlich geworden. Eine logistische Herausforderung ist auch die Abfuhr in den Schwarzwald mit LKW und Trailern, ohne Kran wozu auch die Bahnverladung zu diversen Kunden, so wie die Containerverladung nach Indien zählt. Dieser Herausforderung stellen wir uns und bauen dabei auf unsere langjährige Erfahrung in der Branche und speziell in diesen Bereichen.
Einsatzorte:
- Forstamt Hilchenbach
Voraussichtliche Dauer des Einsatzes:
Mindestens bis Ende diesen Jahres 2007, wahrscheinlich noch darüber hinaus.
Bilder vom Einsatz der Hess GmbH Forstservice:
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |