Orkan Klaus 2009
Bericht vom 05.08.2010
Arbeiten in Südfrankreich sind abgeschlossen
Seit April 2009 war die Interforst GmbH im Südwesten Frankreichs mit Aufarbeitung, Abtransport und Vermarktung des Sturmholzes beschäftigt. Nun fand - nach Abschluss der Arbeiten - der letzte Termin in Bordeaux mit der Abrechnung bei der staatlichen Behörde DRAAF statt.
Bilder: Blick auf den Flugplatz und die Sehenswürdigkeiten von Bordeaux.
Bericht vom 19.10.2009
Französische Waldbesitzer besuchen Pelletwerk in Mudau
Im Rahmen der Zusammenarbeit bei der Aufarbeitung der Orkanschäden durch den Sturm "Klaus" organisierte die Interforst GmbH für die französischen Waldbesitzer aus Labritt eine Besichtigung der "Bio-Energie-Werke" in Mudau. Für die Waldbesitzer stellt sich die frage, ob sich ein Pelletwerk für die Resthölzer vom Sturm Klaus in Südfrankreich lohnt.
Bericht vom 08.10.2009
Interforst GmbH "voll in Action" in Frankreich
"Richtig was los" war in den in den letzten beiden Wochen im Schadensgebiet von Orkan Klaus in Südfrankreich. Die Teams der Interforst GmbH hatten über 7000 fm Holz aufgearbeitet und zu den Holzlagerplätzen gebracht. Anschließend wurden die Stämme per Bahn und Schiff in viele Länder verschickt.
Bericht vom 06.08.2009
Notwendige Verhandlungen lassen Entfernungen "schwinden"
Die Interforst GmbH ist weiterhin mit der Aufarbeitung und Räumung nach dem Orkan Klaus im Südwesten Frankreichs beschäftigt. Für notwendige Verhandlungen muss die Geschäftsführung der Interforst GmbH immer schnell vor Ort sein. Zum Glück gibt es den TGW, der die Entfernung nach Bordeaux "schwinden" lässt.
![]() |
![]() |
Bericht vom 21.07.2009
Orkan Klaus - aufgearbeitetes Holz wird nach Deutschland transportiert
Seit April 2009 ist die Interforst GmbH im Südwesten Frankreichs mit der Aufarbeitung und Räumung nach dem Orkan Klaus beschäftigt. Inzwischen hat die Verladung der Hölzer begonnen. Die Stämme werden "auf der Schiene" nach Deutschland gebracht.
Neuer Verladebahnhof für das Sturmholz | Vier Ganzzüge (a 24 Wagons pro Tag) |
|
|
Wagons werden langsam knapp | Verladung "just-in-time" |
|
|
"Logistik total": Über 200 LKW pro Tag | Das Holz wartet auf die Verladung |
Der Strand ist nicht fern! | Atlantikküste von Biarritz |
|
|
Strandpromenade | Nicht nur Arbeiten - Unser Team beim Feiern "Catering by Metzgerei Kappes" |
|
|
Zu Preisverhandlungen in San Sebastian |
Bericht vom 18. - 20.05.2009
Aufarbeitungsarbeiten nach Orkan Klaus haben begonnen
Seit 2 Wochen ist das Team der Interforst GmbH im Sturmgebiet in der Nähe von
Bordeaux im Einsatz. Wieder gibt es sehr viel zu tun und im Unterschied zu
den vorherigen Stürmen ist eine Kooperation mit den örtlichen Behörden kaum möglich. Aber in Zusammenarbeit mit den privaten Waldbesitzern wird es der Interforst GmbH auch gelingen, von dort aus Holz zu verkaufen.
![]() |
![]() |
Aufarbeitung mit dem Forwarder | Holz für Asien |
![]() |
![]() |
Holz für Asien | Unser Wohnhaus in Labritt |
![]() |
![]() |
Holzlagerung am Straßenrand | Unzählige Stämme warten auf den Abtransport nach Asien |
![]() |
![]() |
Die Häfen von Bordeaux und Bayonne sind ideal für die Holzverladung | |
![]() |
![]() |
Holzverladung am Hafen | Spätestens hier müssen wir aufhören |
Bericht vom 06.04.2009
Erste Besichtigung der Orkanschäden in Frankreichs Südwesten
Die Hess GmbH machte sich am 6. April 2009 ein genaues Bild von den Schäden, welche der "Orkan Klaus" im Januar im Südwesten Frankreichs angerichtet hatte. In den nächsten Wochen wird dort mit der Räumung und Aufarbeitung gestartet.
![]() |
![]() |
Viel Schadholz bei Familie Dublanc | Auch große Durchmesser sind vorhanden |
![]() |
![]() |
Team der Interforst GmbH bei der Besichtigung | "Für wen passt das Holz?" |
![]() |
|