Tubex

Aktuelle Nachrichten

Hessen Forst informiert sich über Tubex-Wuchshüllen (06.04.2013)

Hessen Forst besichtigt die Tubex - VersuchsfelderDie Betriebsleitung von "Hessen Forst" unter Führung von Herrn Jörg van der Heide hat sich bei einer Exkursion über die zukünftigen Möglichkeiten der Waldbewirtschaftung mit Tubex - Röhren informiert. Herr Dr. Hammer konnte eindrucksvoll die umfangreichen Versuchsfelder im Bereich Baden Baden vorstellen und die zukünftigen Möglichkeiten bei Pflanzenvielfalt und Lichtdurchlässigkeit erläutern.

weiter lesen


Zaun oder Einzelschutz mit Wuchshüllen - Entscheidungshilfen von Dr. Hammer (10.01.2013)

Wer grundsätzlich keine Zäune baut, weil er nicht glaubt, dass sie nicht wilddicht gehalten werden können oder z.B. wegen des Auerwildes ablehnt, der hat es einfacher. Bei allen anderen werden auch immer neben immateriellen Eintscheidungsgründen betriebswirtschaftliche Überlegungen eine Rolle spielen.

weiter lesen


Neue Entwicklung der Tubex-Röhren zum Wildverbissschutz interessiert Förster und Waldbesitzer (18.05.2012)

Tubex Symposium FH RottenburgBei einem Symposium über Wildverbissschutz an der FH Rottenburg informierten sich ca. 150 Förster und Waldbesitzer über die "Neuigkeiten" bei der Entwicklung neuer Röhren der Fa. Tubex/Fiberweb. Teilnehmenden Referenden waren unter anderen Prof. Dr. Hein (FH Rottenburg), Dr. Bhukan Pharboo (Tubex/Fiberweb), Dr. Anton Hammer.

weiter lesen


Presseartikel aus dem Holzzentralblatt: "Wuchshüllen – Erfahrungen, Probleme, Chancen" (05.05.2012)

Presseartikel HolzzentralblattAm 30. März 2012 besuchte der ehemalige Landwirtschaftsminister Baden-Württembergs und heutiger Oppositionsführer im Stuttgarter Landtag, Herr Peter Hauk, das Städtische Forstamt Baden-Baden. Grund für diesen Besuch war eine Initiative der Firma Hess – Interforst aus Kirchzell, die Herrn Hauck einlud, sich über Erfahrungen, Probleme, Chancen und zukünftige Entwicklungen der Wuchshüllen zu informieren.

weiter lesen


Pressebericht im Badener Tagblatt vom 31. März 2012 über die Tubex Wuchshüllen (10.04.2012)

"Elf Jahre und kein bisschen mürbe - Mehr als 300 000 Wuchshüllen verrotten nicht / Neues Versuchsfeld Fremersberg. Baden Baden - Am Nordhang des Fremersberges, wo vor zwei Jahren ein Tornado wütete, sprießen wieder junge Bäume. Darunter sind 5 000 Eichen, die in Wuchshüllen aus Kunststoff heranwachsen. Dabei handelt es sich um ein Versuchsfeld der britischen Firma Tubex, die die Hüllen herstellt und vertreibt..."

weiter lesen


Politiker informieren sich über die Tubex Schutzhüllen und deren Weiterentwicklung (31.03.2012)

Werner Hirth, Dr. Anton Hammer und Peter HaukAuch die Politik interessiert sich für die neuen Entwicklungen im Bereich von Schutzhüllen der Fa. Tubex. Peter Hauk (Fraktionsvorsitzender der CDU im Landtag in Stuttgart) und Erster Bürgermeister Werner Hirth von der Stadt Baden Baden wurden von Dr. Hammer und Dr. Bhukan Pharboo (Forschungleiter bei Tubex) über die neuesten Entwicklungen der Forschung informiert.

weiter lesen


Jahrestagung der Firma Tubex am 09. und 10. Februar 2012 in Leipzig (12.02.2012)

Jahrestagung von TubexBei der Jahrestagung 2012 wurde die Übernahme von Tubex durch die Firma Fiberweb erläutert. Zudem wurden viele neue Produkte vorgestellt. Vom Marktführer bei Wildverbissschutz und Greenhouse-Produkten können wir im Jahre 2012 viele neue Innovationen erwarten, auf die wir uns freuen dürfen.

weiter lesen


Neues Video zu den Tubex Wuchs- und Schutzhüllen mit Beteiligung der Interforst GmbH erschienen (09.02.2012)

Im Oktober 2011 wurden die Filmaufnahmen auf den Tubex Versuchsflächen in Baden-Baden erstellt. Nun ist das neue Video der Fa. Tubex fertig. Dr. Anton Hammer (Betriebsleiter Stadtwald Baden-Baden von 1982 - 2006) erklärt im neuen, informativen Video die Anwendung der innvoativen "Tubex-Tubes" - Wachstumshüllen für Bepflanzung zum Schutz gegen Wildverbiss und Konkurrenzflora.

weiter lesen


Videodreh zu den Tubex Wuchs- und Schutzhüllen mit Beteiligung der Interforst GmbH (21.10.2011)

Videodreh zu den Tubex WuchshüllenBeim Videodreh für die Fa. Tubex stellten Dr. Anton Hammer und Mathias Geisler von der Interforst GmbH fest, dass es nicht leicht ist ein "Schauspieler" zu sein. Im Fokus der Filmaufnahmen standen natürlich die Tubex Wuchshüllen auf den Versuchsflächen in Baden-Baden.

weiter lesen


Tubex Röhren werden auf Versuchsfläche in Baden-Baden weiterentwickelt (21.10.2011)

Tubex Versuchsflächen in Baden-BadenAuf der Versuchsfläche in Baden Baden werden durch die Fa. Tubex und die Fachhochschule Rottenburg neuartige Materialien auf ihre Lichtdurchlässigkeit geprüft. Ziel der Versuche ist es, die innovativen Röhren noch weiter zu verbessern um einen optimalen Schutz bei gleichzeitig besten Wachstumsbedingungen für die Pflanzen zu erreichen.

weiter lesen


Tubex-Wuchshüllen: Entwicklungen im Zeichen des Klimawandels (13.06.2011)

Dr. Bhukan Pharboo (Leitung Research, Fa. Tubex) und Dr. Anton Hammer stellen die neuesten Entwicklungen und interessante Forschungsergebnisse zu den innovativen Wuchs- und Schutzhüllen (Tubex-Tubes) vor.Mit dem Titel "Entwicklungen im Zeichen des Klimawandels" stellten Dr. Bhukan Pharboo (Leitung Research, Fa. Tubex) und Dr. Anton Hammer bei einer Tubex Veranstaltung in Stuttgart am 08.06.2011 die neuesten Entwicklungen und interessante Forschungsergebnisse zu den innovativen Wuchs- und Schutzhüllen (Tubex-Tubes) vor.

weiter lesen


Frankenschau des Bayerischen Rundfunks zeigte Beitrag über die Interforst GmbH (13.06.2011)

Video - Interforst GmbH - Experten für Wiederaufforstung Am 27.03.2011 zeigte das Bayerische Fernsehen in der Frankenschau einen 4-minütigen Beitrag über die Interforst GmbH mit dem Titel "Stürmische Zeiten - Erfolg mit Wiederaufforstung".

weiter lesen


Video zu den Tubex Wuchshüllen erschienen (29.04.2011)

Tubex VideoDr. Anton Hammer (Betriebsleiter Stadtwald Baden-Baden von 1982 - 2006) erklärt im neuen Tubex-Video die Wirkweise und Anwendung der innvoativen "Tubex-Tubes" - Wachstumshüllen für Bepflanzung zum Schutz gegen Wildverbiss und Konkurrenzflora.

weiter lesen


Starthilfe aus der Röhre (24.03.2011)

Tubex RöhrenRöhrenförmige Wachstumshüllen, sogenannte „Tubes“, bieten Jungpflanzen bei der Wiederaufforstung Schutz vor Wild. Das zeigen Versuche im Regionalforstamt Siegen-Wittgenstein. Diethard Altrogge, Leiter des Regionalforstamtes Siegen-Wittgenstein, war äußerst skeptisch.

weiter lesen


Forstamt Neuhäusel informiert sich über Tubex Tubes (28.01.2011)

Mitarbeiter des Forstamtes Neuhäusel aus dem Bereich Hundsrück informierten sich über die Möglichkeiten der Kultursicherung mit Tubex Tubes beim Forstamt Siegen - Wittgenstein. Forstamtsleiter Gertz berichtete dabei über die bisherigen Erfahrungen mit den innovativen Röhren.

weiter lesen


Forstamt Langen lernt innovative Tubex-Röhren kennen (16.10.2010)

Informationsbesuch des Forstamtes Langen zu den "Tubex Schutzhüllen" in Baden-BadenDas Forstamt Langen informierte sich kürzlich in Baden Baden bei Dr. Hammer über die Möglichkeiten der Waldgestaltung mit den Tubex Wuchs- und Schutzhüllen. Die "Tubex-Tubes" sind eine innovative Lösung, das Wachstum der Pflanzen zu verbessern und sie gleichzeitig vor äußeren Einflüssen zu schützen.

weiter lesen


Neueste Erkenntnisse zu den Tubex-Röhren vorgestellt (26.09.2010)

Tubex Meeting in Baden-Baden - September 2010Bei einem Meeting in Baden Baden am 20. und 21. September 2010 wurden neue, interessante Forschungsergebnisse zu den innovativen Wuchs- und Schutzhüllen von der Geschäftsleitung der Firma Tubex vorgestellt.

weiter lesen


Tubex Tubes im Siegerland weiter auf dem Vormarsch (20.09.2010)

Rund 100.000 Tubex Wuchs- und Schutzhüllen werden im Siegerland zur Aufforstung nach dem Orkan Kyrill eingesetzt. Die "Tubex-Tubes" wurden von der Interforst GmbH geliefert. Politiker  informierten sich kürzlich auf den Pilotflächen im Staatsforst am Mühl- und Kohlenberg über verschiedene Bewaldungsvarianten.

weiter lesen


Tubex-Meeting bei der Interforst Messe in München (20.07.2010)

Dr. Hammer bei seinem Fachvortrag zur Tubex-Lösung auf der Interforst 2010Im Rahmen der Interforst 2010, der 11. Internationalen Messe für Forstwirtschaft und Forsttechnik, die von 14. - 18. Juli in der Neuen Messe München stattfand, hatte Dr. Hammer bei seinem Fachvortrag zur Tubex-Lösung (Wuchs- und Schutzhüllen) aufmerksame Zuhörer.

weiter lesen


Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten informiert sich über Tubex-Wirkungsweise (14.07.2010)

Exkursion des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Information über Tubex Wuchs- und SchutzhüllenBei einer Exkursion des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg (Unterfranken) erklärte der Vorsitzende des Deutschen Forstvereins, Dr. Anton Hammer, die Wirkungsweise der der Tubex-Röhren, die seit 2002 im Einsatz sind und stellte dabei das hervorragende Kosten- / Nutzenverhältnis heraus.

weiter lesen


Interessanter Presseartikel zur Wiederbewaldung im Siegerland mit Tubex-Hüllen (12.07.2010)

Tubex Wuchs- und Schutzhüllen - Beispiel"Ein neuer Wald aus der Röhre" entsteht auf dem Mühlberg bei Kreuztal-Fellinghausen (Siegerland). Mit Hilfe von über 50.000 Wuchs- und Schutzhüllen der Fa. Tubex, welche die Interforst GmbH im Staatswald des Forstamtes Siegen ausgebracht hat, wird der durch den verheerenden Orkan Kyrill zerstörte Wald wieder aufgeforstet.

weiter lesen


Stadt Brilon setzt in ihrem Stadtwald auf Tubex Wuchs- und Schutzhüllen (16.06.2010)

Tubex Wuchshüllen im Stadtwald von BrilonMit einer Gesamtfläche von 7.750 ha ist der Stadtwald von Brilon im östlichen Sauerland der größte Kommunalwald im Bereich der gesamten Bundesrepublik. Für die Bepflanzungen verwendet der Städtische Forstbetrieb die innovativen Tubex Wuchs- und Schutzhüllen.

weiter lesen


Großheubacher Gemeinderat informiert sich über den Zustand des Gemeindewaldes (16.06.2010)

Waldbegehung in Großheubach 2010 - Demonstration der Tubex BepflanzungenDie Mitglieder des Großheubacher Marktgemeinderats konnten sich auch in diesem Jahr vom guten Zustand des gemeindeeigenen Waldes überzeugen. Als zukunftsweisendes Konzept nachhaltiger Beforstung hatte die Gemeinde Großheubach als eine der ersten in Unterfranken die Beforstung privatisiert und auf zehn Jahre an die Interforst GmbH verpachtet.

weiter lesen


Erfolgreiche Baumpflanzungen mit Tubex Wuchshüllen (07.12.2009)

Tubex -Wuchshülle Tubex Wuchshüllen bieten die besten Voraussetzungen für die Entwicklung von zukünftig soliden Wäldern. Kirchzell, Deutschland, 30. November 2009 – Nachdem die Firma Tubex seit fast zehn Jahren auf dem deutschen Markt präsent ist, wurde die Wuchshülle als eine innovative Lösung, das Wachstum zu verbessern und gleichzeitig vor äußeren Einflüssen zu schützen, eingeführt.

weiter lesen


Bayerischer Rundfunk berichtet über Pflanzungen mit Tubex Wuchshüllen (04.12.2009)

Der Bayerische Rundfunk bei den Dreharbeiten zur Aufforstung mit Tubex-WuchshüllenZu einem "Sondereinsatz" wurde die Interforst GmbH in den Gemeindewald Eichenbühl gerufen. Ein Kamerateam des Bayerischen Rundfunks drehte vor Ort für die Frankenschau. Inhalt der Sendung ist u.a. die Pflanzung und Aufforstung mit den Tubex Wuchs- und Schutzhüllen.

weiter lesen


Hilfe bei der Windwurfaufforstung durch Tubex - Röhren (07.09.2009)

Dr. Hammer informiert die Forstämter Hilchenbach, Brilon und Olpe über die Erfahrungen nach dem Sturm KyrillDie Forstämter Hilchenbach, Brilon und Olpe informierten sich im Forstamt Baden Baden über deren Erfahrungen aus den Jahren 2001 bis 2003 nach dem Sturm Kyrill. Thema waren insbesondere auch die Tubex-Wuchshüllen.

weiter lesen


Büroteam lernt Anwendung der Tubex-Röhren (26.07.2009)

"Tubex-Schulung" für das Büroteam der Interforst GmbHIm Rahmen der Exkursion nach Baden-Baden konnte unser Büroteam sowohl die Theorie über die innovativen Wuchs- und Schutzhüllen, als auch die praktische Anwendung der "Tubex-Röhren" erlernen.

weiter lesen


Exkursion vom Forstamt Hilchenbach - Verbissschutz und Wuchshilfe (25.07.2009)

Dr. Hammer vom Deutschen Forstverein bei der Exkursion des Forstamtes Hilchenbach in Baden-Baden zum Thema "Tubex-Verbissschutz"Zusammen mit dem Forstamt Hilchenbach unternahm die Interforst GmbH am 14.07.2009 eine Exkursion nach Baden Baden. Mit dabei war auch Dr. Hammer vom Deutschen Forstverein. Das Thema lautete: "Kalkulation und Auswirkungen auf die Pflanzen nach 8 Jahren mit dem Tubex Verbissschutz"!

weiter lesen


Interforst GmbH besichtigt Tubex-Werk in Cardiff (11.07.2009)

Werksbesichtigung der Interforst GmbH bei der Fa. TubexZusammen mit Dr. Hammer vom deutschen Forstverein besichtigte die Geschäftsleitung der Interforst GmbH das Werk Fa. Tubex in Cardiff ( Wales ). Dabei fanden Gespräche mit englischen Förstern statt und verschiedene Flächen konnten besichtigt werden.  Die Fa. Tubex stellt spezielle Wuchs- und Schutzhüllen für Forst-Kulturen her.

weiter lesen