Presseberichte
Beeindruckendes Musik-Theater anlässlich des 25-jährigen Betriebsjubiläums der Interforst GmbH | 23.12.2016 |
|
|
Musikschüler der Miltenberger Klangfabrik zeigen ihr Können im Kirchzeller Club „Just Live“ | 09.08.2016 |
|
|
Wie in alpinen Gegenden: Mit spektakulärem Maschineneinsatz Wald-Steilhänge pflegen | 08.08.2016 |
|
|
Spektakulärer Seilkranhieb im Großheubacher Gemeindewald | 17.07.2016 |
|
|
Abschied und Neuanfang bei der Interforst GmbH | 12.08.2015 |
|
|
Hess GmbH - Vom Zapfenpflückerbetrieb zum modernen Dienstleister | 04.08.2015 |
|
|
Pressestimmen zum Liederabend mit Stefan Müller-Ruppert und Albrecht Hench im Club „Just live“ | 01.06.2015 |
|
|
Steinbruch erlebbar machen - Waldbegang im Großheubacher Kommunalwald | 14.06.2014 |
|
|
5000 Quadratmeter saftiges Grün - Landschaftsprojekt: Gemeinde, Planer und Bürger feiern Fertigstellung des Baum-des- Jahres-Parks in Großheubach | 02.06.2014 |
|
|
Spazierengehen beim Fürsten jetzt sicherer | 01.04.2014 |
|
|
Fäll- und Sicherungsarbeiten im Schlosspark in Kleinheubach | 03.03.2014 |
|
|
150 Bäume müssen weichen - Sanierungsarbeiten im Schlosspark Kleinheubach | 11.02.2014 |
|
|
Waldarbeit in schwindelnder Höhe - Interforst GmbH nutzt neueste Technik | 15.11.2013 |
|
|
Ein rundum gelungenes Event - die Waldbegehung 2013 in Mönchberg | 20.10.2013 |
|
|
Wald gesund erhalten - Gemeindevertreter und Revierleiter unterwegs im Forst am Busigberg | 08.08.2013 |
|
|
Dem Klimawandel angepasst - Bepflanzung im Urberacher Forst für einen guten Zweck | 21.11.2012 |
|
|
Absolventen der FH Rottenburg informieren sich über Beförsterungsmodelle im Kommunalwald | 05.06.2012 |
|
|
Pressebericht im Main-Echo: "Großheubachs Wald steht immer noch" | 28.05.2012 |
|
|
Allee der Bäume beim Forsthaus Kohlgrube | 22.11.2011 |
|
|
Neue Beförsterung für Mönchsbergs Spessartwälder | 28.10.2011 |
|
|
Interforst GmbH informiert Bürgermeister und Gemeinderat im Mönchberger Kommunalwald | 08.10.2011 |
|
|
Kultureller Streifzug mit einer Prise Humor und ganz viel Charme | 05.10.2011 |
|
|
Gute Nachrichten aus dem Mönchberger Forst | 29.09.2011 |
|
|
Revierbetreuung in Großheubach - Startschwierigkeiten sind überwunden | 19.06.2011 |
|
|
Zufriedene Kunden bei der Kreisverwaltung in Erbach (OREG) | 26.11.2010 |
|
|
Ein Erlebnis für alle Sinne "Waldeslust" | 05.10.2010 |
|
|
Nach der GartenLust folgt nun die WaldesLust - nur noch wenige Karten verfügbar! | 13.08.2010 |
|
|
Kulinarisch-literarischer Abend | 18.04.2010 |
|
|
Gartenevents – wie kommt man damit in den Kopf der Kunden? | 21.03.2010 |
|
|
Neue Wege für den Wald | 15.12.2009 |
|
|
Stehender Applaus belohnte das exzellente GartenLust 2009-Event | 11.10.2009 |
|
|
Ein Ziel, zwei Spender und vorerst drei Jahre | 02.06.2009 |
|
|
Oberstes Gebot ist die Pflege | 27.05.2009 |
|
|
Großheubachs Wälder wecken weithin Interesse | 25.05.2009 |
|
|
Buddeln, Pflanzen und Gießen | 13.05.2009 |
Kreis Miltenberg "Ganz schön hartnäckig solche Wurzeln!" Die Kinder der dritten Jahrgangsstufe der Großheubacher Grundschule haben am Samstag fleißig Löcher gegraben. Damit haben sie die Initiative "Pro Forst" unterstützt, die am Kloster Engelberg in Großheubach neue Bäume gepflanzt hat. Weiterlesen |
|
Großheubacher Schüler greifen zum Spaten | 22.04.2009 |
|
|
Motorsägenlehrgang der Interforst GmbH für Brennholzselbstwerber | 04.12.2008 |
Großheubach. Der Rohstoff Holz wird vor dem Hintergrund steigender Energiepreise immer attraktiver. Immer mehr Eigenwerber holen sich deshalb im Wald ihr Heizmaterial. Im Umgang mit Keil, Axt und Säge entstehen zwangsläufig Gefahren, die bis zu tödlichen Unfällen reichen. Um dies zu vermeiden werden Lehrgänge abgehalten. Sie dienen der Prophylaxe und erfreuen sich, wenn sie auch noch nicht allgemeine Vorschrift sind, steigender Beliebtheit. Weiterlesen |
|
Hoher Besuch im Großheubacher Wald | 27.06.2008 |
Großheubach. Hoher Besuch im Großheubacher Wald, der Präsident des Deutschen Forstvereins e.V., Dr. Anton Hammer holte sich Informationen über das in Deutschland einmalige Pachtmodell zwischen der Marktgemeinde und der Kirchzeller Forstbetriebe Hess GmbH. Weiterlesen |
|
Die Hess GmbH – Forstlicher Allrounder | 26.06.2008 |
Vom Zapfenpflücker zum Anbieter von allen Wald-Dienstleistungen |
|
Hoher Besuch auf dem Engelberg | 23.06.2008 |
Großheubacher Wald weckt bundesweit InteresseSeit drei Jahren bewirtschaftet die Gemeinde Großheubach als erste in Unterfranken ihren Wald nicht mehr in Eigenregie, sondern hat ihn an einen privaten Bewirtschafter, die Firma Hess Forst aus Kirchzell verpachtet. Dieses "Großheubacher Modell" hat das Interesse des Deutschen Forstvereins geweckt. Jener berufsständischen Vereinigung der deutschen Forstleute, die sich für die Optimierung der Waldwirtschaft einsetzt. Weiterlesen |
|
Gemeinderat Großheubach inspiziert Pflegearbeiten | 02.06.2008 |
Großheubach. Der Zustand des Gemeindewaldes war am Freitag Gegenstand einer Waldbegehung. Gemeinderat, hier vor allem die neugewählten Gemeinderatsmitglieder, Vertreter der Jagdgenossenschaft und Revierinhaber Helmut Fiedler informierten sich über den Zustand des Waldes am Engelberg und am Busigberg. Dabei fanden diesmal nicht die Einschlagsmaßnahmen sondern vor allem die Pflegearbeiten im Wald reges Interesse. Weiterlesen |
|
Waldbegehung im Großheubacher Gemeindewald | 17.07.2007 |
Großheubach. Eingehend informierten sich Gemeinderäte, Vertreter der Jagdgenossenschaft und die Jagdpächter über die Zustände im Großheubacher Gemeindewald. Dieser wird in einem bundesweit einzigartigen Modell von der Kirchzeller Firma Hess forstlich betreut. Weiterlesen |
|
250 Festmeter Holz auf dem Weg nach Indien | 09.03.2007 |
Derzeit laufen die Waldarbeiten im Elberndorftal auf Hochtouren / Zehn Überseecontainer wurden gestern losgeschicktvg Erndtebrück. Der Harvester bahnt sich am Zinser Rücken seinen Weg durch das Kyrill-geschädigte Gebiet. Die Maschine nimmt tonnenschwere abgeknickte Stämme auf, ergreift sie mit einem mächtigen Kranarm, als wären es Mikado-Stäbe. Problemlos nimmt der so genannte Holzvollernter die nächste Steigungund gräbt sich durch den aufgewühlten Morast. Äste splittern, die hydraulisch angetriebene Kettensäge am Kranarm leistet hervorragende Arbeit. In Bruchteilen von Sekunden ist der nächste Stamm entastet. Späne rieseln wie feiner Staub zu Boden. Der Kran schwenkt herum, sucht sich das nächste Holz. Weiterlesen |
|
Wittgensteiner Fichten bald in Bombay | 09.03.2007 |
Containerverladung beschleunigt Holzabfuhr aus dem Wald - Indien ordert 5 000 Festmeter - Anschlussgeschäft in PlanungVon Karl-Peter Rasche (Text und Fotos) Erndtebrück. (wp) Weite Wege sind für Brummi-Fahrer Harald Schwarz Alltag. Aber so weit in den Wittgensteiner Forst hat sich der Cuxhavener noch nie vorgewagt. Tief im Elberndorftal steht sein gewaltiger Container-Laster neben einem Holztransporter und wird Stamm um Stamm befüllt. Die Wittgensteiner Fichten haben eine lange Reise vor sich, zunächst nach Bremerhaven - und dann nach Indien. Weiterlesen |
|
Holzverwertung - Brennholz selber machen | 02.12.2006 |
Brennholz wird immer begehrlicher. Mit dem rasanten Preisanstieg für die hierzulande im Privathaushalt meist verwendeten Brennstoffe Heizöl und Erdgas, aber auch Strom, ging in den letzten Monaten die Rückbesinnung auf die Ressource Holz einher. Fahren Autos bald wieder mit Holzvergaser-Motoren? Wer den Heizwert verschiedener Holzarten mit dem von Heizöl und Erdgas vergleicht kann für sich leicht ermitteln, wie viel Holz er benötigt, um seinen Brennstoffbedarf durch Holz zu ersetzen. Weiterlesen |
|
"Dann ist die Burg noch besser zu sehen" | 28.11.2006 |
Start der Durchforstungsaktion in Freudenberg - Bereich oberhalb der Bebauung wird komplett geräumtWar es am Montag strahlender Sonnenschein, bei dem die Waldarbeiter der Firma Hess aus Kirchzell die Durchforstungsaktion am Burgberg in Freudenberg aufnahm, so hatten sie am Dienstag mit Regen zu kämpfen. Trotzdem soll in etwa zweieinhalb Wochen der Hang unterhalb Burg auf einer Länge von 250 Metern durchforstet und der Bereich unmittelbar oberhalb der Bebauung komplett geräumt sein. Weiterlesen |
|
In den Wald muss mehr Licht kommen | 02.07.2006 |
Großheubach. Bürgermeister Günther Oettinger, Gemeinderäte, Jagdgenossenschaft, die Jagdpächter Karl-Peter Kothe und Helmut Fiedler sowie einige Bürger haben sich am Samstag an Hand von Themenschwerpunkten ein Bild vom allgemeinen Zustand des Gemeindewaldes gemacht und die aktuelle Wald-Wild-Situation erörtert. |
|
ProForst® - eine gute Idee nimmt Gestalt an | 11.03.2006 |
Es geht um die Zukunft des Waldes. Wie kann es künftig gelingen, ihn als landschaftsprägende Vegetation mit kardinaler Bedeutung für Erosionsschutz und Luftreinhaltung, Naherholung, Naturerhalt, Touristik und Wasserhaushalt zu pflegen – und vor allem: weiter zu entwickeln? „Ich setze darauf, dass in Zukunft das Ökosponsoring an Bedeutung zunehmen wird. Unternehmen einer Region wird es immer wichtiger werden, sich regional zu verankern und so ihre dortige Marktbedeutung zu unterstreichen. Dadurch, dass sie regionales Involvement beweisen.“ Davon ist Karlheinz Hess überzeugt. Und weiter: „Große Unternehmen handeln inzwischen weltweit und ganz selbstverständlich mit aus Waldbesitz abgeleiteten CO2-Punkten, gemäß den Vorgaben des Kioto-Protokolls.“ Weiterlesen |
|
Achtzig Laubbäume müssen fallen - Sicherheit : Die Eichen und Buchen bei Eppertshausen sind morsch und gelten als Unfallgefahr - Keine Bürgerproteste | 02.03.2006 |
EPPERTSHAUSEN . Achtzig Eichen und auch einige Buchen werden derzeit in Eppertshausen am Waldrand entlang der "Abtei" zwischen dem Wohngebiet im "Wüstfeld" und dem im Wald gelegenen Spielplatz "Im Failisch" gefällt. |
|
Ein Holz-Mann beißt sich weltweit durch - Karlheinz Hess agiert unermüdlich in Wäldern und Gärten | 03.09.2005 |
Von Eva M. Lüft (Main-Echo Aschaffenburg) Angefangen hat alles mit der Zapfenpflückerei. Was im Odenwald zunächst als Notarbeit galt und bis in den 30-jährigen Krieg zurück reicht, nutzte der Kirchzeller Rudolf Hess, um 1965 einen Zapfenpflücker-Betrieb zu gründen. Auch Sohn Karlheinz Hess hat schon früh in dem Unternehmen des Vaters mitgeholfen. »Im Laufe der Zeit mussten wir aber feststellen, dass es immer weniger Aufträge gibt«, erinnert sich Karlheinz Hess. Weiterlesen |
|
Pächter stellt Großheubacher Räten Waldbaukonzept vor | 10.07.2005 |
Großheubach. Als bundesweiten Präzedenzfall bezeichnet Karl Heinz Hess sein Modell zu Waldbau und Waldpflege im Gemeindewald des Marktes. Seine Firma, so Hess bei einer Begehung vor Bürgermeister Günther Oettinger und Vertretern des Gemeinderates, der Jagdgenossenschaft wie auch der Jagdpächter Helmut Fiedler und Karl-Peter Kothe, habe ausschließlich die Pflege des Waldes als Zielsetzung. Weiterlesen |
|
Entwicklung mitgestalten, Chancen sichern | 08.07.2005 |
Aus dem Kirchzeller Zapfenpflücker wurde ein internationaler Holzhändler Es war der Vater von Karlheinz Hess, Rudolf Hess, der nach dem Krieg die Odenwälder Tradition des Zapfenpflückens aufgriff und sich damit in Kirchzell eine berufliche Existenz aufbaute. Zapfen pflücken, dabei oft wie die Eichhörnchen von Fichtenwipfel zu Fichtenwipfel zu springen, diese gefährliche Arbeit war im Odenwald lange Tradition und seinerzeit deswegen notwendig, weil aus den Fichtenzapfen die Samen für Jungfichten gewonnen wurden, die wiederum zum Aufforsten benötigt wurden. Weiterlesen |
|
Eine völlig neue Form der Waldbewirtschaftung | 30.06.2005 |
Mit der Gemeindewald-Verpachtung an einen privaten Forstbetrieb ist in Großheubach ein bayernweites Modellprojekt angelaufen Großheubach (Kreis Miltenberg). Ein bayernweit bisher einzigartiges Projekt ist in Großheubach angelaufen: Seit kurzem hat dort der Kirchzeller Forstbetrieb Karlheinz Hess die Forstbetreuung übernommen. Ausschlaggebend für diesen Schritt war für die Gemeinde letztlich die Erhöhung des Entgelts für die Betriebsleitung und -ausführung durch das Staatliche Forstamt Miltenberg. Weiterlesen |
|
Gemeinde Großheubach sichert die Nachhaltigkeit der Beforstung ihres Kommunalwaldes | 26.06.2005 |
Der Wald ist eine unserer wichtigsten Naturressourcen: Seine Bedeutung für Luftreinhaltung und Klima, für Wasserversorgung und Bodenpflege, für Biotopvernetzung und Artenschutz werden immer komplexer verstanden. Die Bedeutung des Waldes für das örtliche Landschaftsbild und damit die kommunale Identität sowie den regionalen Wirtschaftsfaktor Tourismus, sind unbestritten. Weiterlesen |
|
Auf der Suche nach dem Neuen | 15.06.2005 |
An der Spitze der Entwicklung öffnen sich neue MärkteForstservice, Holzhandel, Gartenservice – die drei Firmen des Kirchzellers Karlheinz Hess sind nicht nur allesamt erfolgreich. Ihren Erfolg verbindet eine Gemeinsamkeit, das ist die Agilität des Chefs. Sein Erfolgsrezept: „Ich bin immer auf der Suche nach dem Neuen. Denn wo sich neues entwickelt, wachsen die Chancen wie von selbst gleich mit.“ Weiterlesen |
|
Was bedeutet eigentlich "private" Forstverwaltung? | 29.05.2005 |
In Deutschland zeichnet sich langsam aber Stetig ein Wandel ab.Man betrachte nur die großen Forstreformen in vielen verschiedenen Bundesländern. Der Wald wird vom Staat "out-gesourced". |
|
Heute für den Wald von morgen sorgen | 26.01.2005 |
Erst regional, dann bundesweit, jetzt international tätig – durch die Bereitschaft, Dienst zu leistenAls im Odenwald hoch droben in den Baumkronen noch Fichtenzapfen geerntet wurden, um daraus Samen für künftige Waldbäume zu gewinnen, nahm die Fa. Hess in Kirchzell ihren Anfang. Weiterlesen |